Gemeinsam - Salbke, Fermersleben und Westerhüsen

Für eine lebendige Nachbarschaft
Bürgerhaus Salbke

Alte-Schule-Salbke!

Die „Alte Schule Salbke“ wurde erstmals 1878 erwähnt und später erweitert. Ein südlicher Anbau entstand, gefolgt von einem neogotischen Mittelbau 1888/89 und einem Nordflügel 1902. Die steigende Bevölkerungszahl führte zur Eröffnung der Grundschule Salbke 1904, während die Alte Schule zur Mädchenschule wurde.

2006 gründete sich der Förderverein „Bürgerhaus Alte Schule Salbke“ e.V., um das Gebäude in eine Begegnungsstätte umzuwandeln. Der Umbau zum „Bürgerhaus Alte Schule Salbke“ begann im Juli 2009 und wurde am 29. Oktober 2010 eröffnet.

Das Bürgerhaus bietet heute Platz für Vereine, ehrenamtliches Engagement und Einrichtungen aus den Stadtteilen Fermersleben, Salbke und Westerhüsen.

Herzlich willkommen auf der Homepage des Bürgerhaus Alte-Schule-Salbke!

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und möchten Ihnen gerne einen Einblick in unser vielfältiges Angebot geben. Das Bürgerhaus Alte-Schule-Salbke ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs für alle Bürgerinnen und Bürger der Region. Bei uns finden Sie zahlreiche Veranstaltungen, Kurse und Workshops für jedes Alter und Interessensgebiet. In unserem historischen Gebäude bieten wir zudem Räumlichkeiten für private Feiern und Tagungen. Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und entdecken Sie, was das Bürgerhaus Alte-Schule-Salbke für Sie bereithält!

Kreativcafé in der Alte Schule Salbke

Dienstag bis Donnerstag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

KreativCafé

Im Bürgerhaus Salbke erwarten Sie zahlreiche Angebote, die das Gemeinschaftsleben fördern. Von kreativen Workshops bis hin zu spannenden Freizeitveranstaltungen – hier ist für jeden etwas dabei!

Vielfalt entdecken für ein lebendiges Miteinander

„Wo alle Generationen zusammenkommen: Bürgerhaus Salbke.“